Pünktlich mit Beginn der Sommerferien 2020 habe ich meine Djembe-Intensiv-Ausbildung bei Gil Hoberg in Worpswede erfolgreich abgeschlossen. Während dieser zweijährigen Ausbildung habe ich mein theoretisches und praktisches Wissen um die Trommelei erheblich vertiefen können. Aufgeteilt in drei Module (Clave, Dja und Doundoumba) lagen die Schwerpunkte der Fortbildung darin, wesentliche Merkmale und Unterschiede der einzelnen Rhythmusfamilien herauszuarbeiten und deren musikalische Strukturen tiefgreifend zu verstehen. Vor allem die Bedeutung der Basstrommeln im Ensemble im Zusammenspiel mit der Solo Djembe haben mir nochmals die große Kreativität und musikalische Vielfalt dieser dynamischen Musik vor Augen geführt.
Nun freue ich mich darauf, das Erworbene an meine Schüler/innen weiter zu geben.
Ein besonderes Erlebnis ist es, gemeinsame Zeit an der Ostsee zu verbringen und dort zusammen zu musizieren!
.
Nach meiner klassischen Ausbildung am Klavier, die mit dem Klavierunterricht bei Konzertmeisterin Larissa Tankeewa im Jahre 2008 ihren Höhepunkt erreichte, lernte ich 2009 das afrikanische Trommeln
kennen, das mich sofort faszinierte. Bei Jürgen Werner aus Hamburg (Djembefeeling) lernte ich das freie und kreative Spiel auf der Djembe und erlangte ein großes und vielfältiges Repertoire.
Später hatte ich den Wunsch, selbst das Erlernte weiterzugeben und eröffnete 2017 in Lübeck die Trommelschule ,,Djembefeeling-Lübeck" für afrikanisches Trommeln auf der Djembe und den Basstrommeln.
Neben regelmäßigen Trommelkursen für Anfänger und Fortgeschrittene biete ich auch Trommelworkshops an. Diese können sowohl von Firmen als auch Privatpersonen gebucht werden.
Je nach Wunsch des Auftraggebers bediene ich mich verschiedener Konzepte, um den Workshop zu einem gelungenen Event zu machen.
Besonders freut mich die Anerkennung, seit Neustem für die Firma ,,Beratung und Training Christina Gutzeit" regelmäßige Firmenevents durchzuführen.
Über das Percussion-Netzwerk des ,,Zentrum für Musikkultur", in dem sich ,,Djembefeeling-Lübeck" befindet, bekam ich Kontakt zu den Rhythmen des südamerikanischen Trommelns und verbreitere mein Wissen durch die Teilnahme an der Sambatrommelgruppe ,,Zabumm" von Peter Kaiser, die ebenfalls im Peenestieg 1-3 ihre Räumlichkeiten hat.